Donnerstag, 13.06.2019

Ilanz / Glion
Fiesch
123 km
2.610 m
Auf der heutigen sechsten Etappe geht es vom Rhein zur Rhône. Im Mittelpunkt stehen aber nicht die beiden Flüsse, denn heute geht es so richtig los, was das Sammeln von Höhenmetern betrifft. Von Graubünden geht es zunächst über den Oberalppass nach Uri und weiter über den Furkapass ins Wallis.
Die Wegpunkte der heutigen Strecke
Strecke (km) | Höhe (m) | |
Ilanz | 0,2 | 705 |
Trun | 18,2 | 857 |
Sumvitg | 23,3 | 1 046 |
Disentis | 30,2 | 1 146 |
Sedrun | 38,9 | 1 405 |
Camischolas | 39,8 | 1 417 |
Oberalppass | 50,8 | 2 046 |
Andermatt | 61,4 | 1 444 |
Hospental | 64,7 | 1 500 |
Realp | 70,3 | 1 545 |
Furkapass | 82,4 | 2 436 |
Gletsch | 92,7 | 1 761 |
Oberwald | 98,8 | 1 372 |
Obergesteln | 101,8 | 1 360 |
Ulrichen | 103,6 | 1 347 |
Geschinen | 106,2 | 1 356 |
Münster | 107,8 | 1 391 |
Reckingen-Gluringen | 110,6 | 1 332 |
Ritzingen | 112,6 | 1 322 |
Grafschaft | 113,3 | 1 321 |
Selkingen | 113,6 | 1 318 |
Blitzingen | 115,1 | 1 287 |
Niederwald | 116,5 | 1 247 |
Fürgangen | 120,7 | 1 190 |
Das Höhenprofil
Es geht los. Nachdem die Straße schon auf den ersten 40 Kilometern entlang des Vorderrheins kontinuierlich ansteigt, warten danach mit Oberalppass und Furkapass die ersten beiden 2000er.
Die Höhenprofile der heutigen Anstiege im Detail

Oberalppass
Länge: 9,6 km
Höhenunterschied: 634 m
Ø Steigung: 6,6%
max. Steigung: 11,1%
höchster Punkt: 2.053 m
Startpunkt bei km: 41,5
höchster Punkt bei km: 51,1

Furkapass
Länge: 11,4 km
Höhenunterschied: 897 m
Ø Steigung: 7,9%
max. Steigung: 12,3%
höchster Punkt: 2.442 m
Startpunkt bei km: 70,9
höchster Punkt bei km: 82,3
Quelle Höhenprofile: quäldich.de Tourenplaner