Montag, 17.06.2019

Séez
Saint-Michel-de-Maurienne
117 km
2.340 m
Auf der 9. Etappe steht eine Schleife durch Süd-Savoyen auf dem Programm. Von Séez geht es durch Val d'Isére in einem großen Bogen rund um den Vanoise Nationalpark. Das klingt etwas gemütlicher, als es tatsächlich ist. Denn mit dem Col d'Iseran liegt heute die höchste Passstraße Europas auf unserer Route.
Die Wegpunkte der heutigen Strecke
Strecke (km) | Höhe (m) | |
Sèez | 0 | 896 |
Viclaire | 5,4 | 902 |
Ste. Foy-Tarentaise | 9 | 1064 |
Val d'Isere | 28,3 | 1837 |
Le Fornet | 30,7 | 1929 |
Col de l'Iseran | 44,4 | 2764 |
Bonneval-sur-Arc | 57,6 | 1792 |
Bessans | 65,4 | 1708 |
Col de la Madeleine | 70,2 | 1717 |
L'Adroit | 74 | 1463 |
Lanslebourg | 77 | 1392 |
Termignon | 82,8 | 1298 |
Le Verney | 89,1 | 1224 |
Modane | 100,1 | 1066 |
Fourneaux | 102,5 | 1055 |
Das Höhenprofil
Es geht auf den Col d'Iseran, die höchste Passstraße Europas (wenn auch nicht der höchste Punkt auf unserer Tour - auf unserer letzten Etappe geht es noch etwas höher hinaus). Der Iseran ist in zwei jeweils 16 Kilometer langen Stufen zu bezwingen. Zunächst geht es hinauf zum rund 1.800 Meter hoch gelegenen Lac du Chevril. Nach ein paar Kilometern Erholung geht es dann weiter auf den 2770 Meter hoch gelegenen Scheitelpunkt des Iseran.
Die Höhenprofile der heutigen Anstiege im Detail

Lac du Chevril
Länge: 16,2 km
Höhenunterschied: 913 m
Ø Steigung: 5,6%
max. Steigung: 19,7%
höchster Punkt: 1.812 m
Startpunkt bei km: 5,1
höchster Punkt bei km: 21,3

Col d'Iseran
Länge: 16,2 km
Höhenunterschied: 942 m
Ø Steigung: 5,8%
max. Steigung: 9,8%
höchster Punkt: 2.770 m
Startpunkt bei km: 28,1
höchster Punkt bei km: 44,3
Quelle Höhenprofile: quäldich.de Tourenplaner